OK

Durch die Benutzung unserer Website erklären Sie sich mit den Inhalten unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Schleimhaut

Warm, kalt, warm, kalt ... es lebe die Erkältungszeit. Was bei vielen in dieser Zeit sicher am besten läuft, ist ... die Nase...

Wie kommt es dazu?

Warum sind manche Menschen ständig kränkelnd und fühlen sich erschöpft und leer?

Am Beispiel der laufenden Nase möchte ich auf die Zusammenhänge unseres gesamten Schleimhaut-Systems aufmerksam machen.

Schleimhaut befindet sich an vielen Stellen in unserem Körper. Im Atmungstrakt, im Verdauungstrakt, im Blasentrakt, im Genitaltrakt etc.

Der Darmtrakt stellt mit seinen ca 400 Quadratmetern die größte Fläche dar. Die Schleimhaut (Mucosa) ist, wie der Name schon sagt, mit Schleim, (Mucos) überzogen. Hier findet der Stoffaustausch statt, d.h. die zugeführten Stoffe, z.B. Nahrung, werden, nachdenm sie zuvor aufgespalten wurden, aufgenommen und im Körper über Blut oder Lymphe weiter transportiert. Die Schleimhaut ist sehr wichtig, empfindlich und übernimmt unter anderem eine Schutzfunktion.

Sie schützt beispielsweise den Magen davor, sich selbst zu verdauen. Die Magensäure ist extrem sauer (pH-Wert 2) und würde dieser muskulösen Mischmaschine schaden und zu "Lochfrass" führen, wenn dieser Bereich nicht mit der Magenschleimhaut ausgekleidet wäre. Bei einem Magengeschwür merken wir, dass die Schleimhaut defekt ist und Magensäure ungehindert angreifen kann. Es schmerzt und brennt.

Der Darm bietet aufgrund seiner riesigen Oberfläche (400qm) natürlich eine immense Kontaktfläche. Letztlich ist dies die Kontaktfläche zur "Außenwelt", denn das Käsebrot, dass gekaut, zerkleinert und enzymatisch aufgespalten in die tiefen Abschnitte des Darmes gelangt, war ja einmal außerhalb des Körpers, also "Außenwelt".

Aus diesem Grund befinden sich im Darm 80% unseres Immunsystems.

Unter anderem ist diese Schleimhaut mit sIgA versehen. Das klingt vielleicht wie die Abkürzung einer schwedischen Kindertagesstätte, heißt aber sekretorisches Immunglobulin A. Ähnlich einem "Schutzlack" überzieht es die Schleimhaut und schützt so vor Eindringlingen. (Es ist nicht ganz korrekt, ermöglicht aber eine einfachere Erklärung). SIgA wird im Darm gebildet. Es wird im gesamten Schleimhautsystem benötigt und genutzt.

Erkrankungen oder Störungen im Verdauungstrakt können demnach Auswirkungen in unserem gesamten Schleimhautsystem haben. Die Kontrolle des Wertes kann über Blut oder Stuhl erfolgen.

Natürlich ist sie Teil meiner Labordiagnostik. Fragen Sie gerne nach.